Arbeitsrecht in Berlin
Ihre Rechte verdienen Schutz & Klarheit
Fachanwaltliche Beratung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Berlin & Umgebung
Schwerpunkte
Ihre verlässliche Hilfe, wenn das Arbeitsverhältnis schwierig wird
Kündigung, Aufhebungsvertrag, ausbleibender Lohn oder unberechtigte Forderungen: Wenn das Arbeitsverhältnis zur Belastung wird, braucht es schnelle, kompetente und klare Unterstützung. Ich unterstütze Arbeitnehmer bei der Durchsetzung ihrer Rechte und helfe Arbeitgebern, arbeitsrechtliche Prozesse professionell und rechtssicher zu gestalten. Mein Ziel ist eine schnelle, praktikable Lösung, die langfristig Bestand hat – ohne unnötige Eskalation.
.jpg)
Für Arbeitnehmer
Ganz gleich, ob es um eine Kündigung, einen Aufhebungsvertrag oder nicht gezahlten Lohn geht – ich vertrete Ihre Rechte mit Nachdruck, damit Sie gestärkt aus der Situation hervorgehen.
- Vertretung bei Kündigung und Abfindungsverhandlungen
- Beratung zum Aufhebungsvertrag und Sperrzeitvermeidung
- Prüfung von Abmahnungen, Lohnforderungen und Arbeitsverträgen
- Hilfe bei Zeugnissen und Urlaubsansprüchen
.jpg)
Für Arbeitgeber
Ich helfe Ihnen, Personalentscheidungen rechtssicher zu treffen und arbeitsrechtliche Konflikte frühzeitig zu vermeiden oder erfolgreich zu lösen.
- Rechtssichere Vorbereitung von Kündigungen
- Abwehr unberechtigter Forderungen
- Gestaltung von Arbeitsverträgen und Personalprozessen
- Unterstützung bei internen Konflikten oder Sozialversicherungsfragen
Kanzleiprofil
Rechtlich stark. Menschlich nah.

Seit über 20 Jahren bin ich Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht. Genau diese Kombination ermöglicht mir eine umfassende Beratung mit dem Blick auf arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Folgen. Ich nehme mir die Zeit, Ihren Sachverhalt vollständig zu erfassen, stelle gezielt Nachfragen und analysiere jeden Fall bis zur Lösung. In meiner Kanzlei arbeiten wir strukturiert, empathisch und mit hoher fachlicher Präzision – nur so entsteht Vertrauen und Rechtssicherheit.
Meine Stärken:
- Individuelle, menschliche Beratung auf Augenhöhe
- Intensive Sachverhaltserfassung und Nachvollziehbarkeit aller Schritte
- Rechtssichere Vertretung vor dem Arbeitsgericht
- Spezialist für Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen
Derzeit sind wir überwiegend in Berlin-Reinickendorf, Wedding und Pankow sowie in den Gemeinden des Landkreises Oberhavel tätig, darunter Glienicke/Nordbahn, Hohen Neuendorf, Birkenwerder, Hennigsdorf, Schildow und das Mühlenbecker Land.
Meine Haltung: Recht braucht Menschlichkeit
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre arbeitsrechtlichen Herausforderungen lösen.
Ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht Ulf Hänsel

Stark an Ihrer Seite – fachlich und menschlich
Leistungen
Meine Unterstützung für Arbeitnehmer im Detail
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht berate und vertrete ich Sie in allen relevanten Fragen rund um das Arbeitsverhältnis – mit juristischer Tiefe, praktischer Erfahrung und dem Blick für Ihre individuelle Situation.
Kündigung & Abfindung
Ich prüfe Ihre Kündigung auf Wirksamkeit, erhebe rechtzeitig Kündigungsschutzklage und verhandle für Sie über eine faire Abfindung. Dabei behalte ich auch die sozialrechtlichen Folgen im Blick, z. B. Sperrzeiten oder Abfindungsanrechnung.
.png)
Abmahnung
Ich bewerte, ob Ihre Abmahnung formell und materiell wirksam ist, berate zur Gegendarstellung und helfe, unberechtigte Abmahnungen aus der Personalakte zu entfernen.
.png)
Gehalt & Lohn
Wenn Lohn ausbleibt oder zu Unrecht gekürzt wurde, setze ich Ihre Ansprüche durch. Dabei berate ich auch zu Verfallfristen und Ausschlussklauseln.
.png)
Urlaub & Urlaubsabgeltung
Ich kläre, ob Ihnen Urlaub verweigert oder nicht abgegolten wurde, und helfe, Ihre Rechte durchzusetzen – auch nach Ende des Arbeitsverhältnisses.
.png)
Arbeitsvertrag
Ich prüfe neue Arbeitsverträge auf versteckte Klauseln und Risiken, unterstütze bei Vertragsänderungen und helfe, unfaire Bedingungen zu erkennen.
.png)
Arbeitszeugnis
Ich bewerte Ihr Zeugnis, setze Korrekturen durch und erkläre Ihnen, welche Formulierungen rechtlich bedeutsam sind.
.png)
Aufhebungsvertrag
Ich prüfe Risiken wie Sperrzeit oder Abfindungsanrechnung, verhandle bessere Konditionen und erkläre alle Konsequenzen vor Ihrer Unterschrift.
.png)
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ob Sie mit einer Kündigung konfrontiert sind, sich gegen eine Entscheidung der Behörde wehren müssen oder als Arbeitgeber rechtssicher handeln möchten – ich stehe Ihnen mit fachlicher Expertise und persönlichem Engagement zur Seite. Gemeinsam analysieren wir Ihre Situation, besprechen Ihre Optionen und entwickeln eine Strategie, die zu Ihrem Ziel passt.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch. Wir sprechen in Ruhe über Ihre Situation und finden gemeinsam den besten Weg.

Ablauf
So läuft die Zusammenarbeit ab
01
Kontaktaufnahme
Sie erreichen uns ganz unkompliziert – telefonisch, per E-Mail oder direkt über das Kontaktformular. Schon bei Ihrer ersten Nachricht ist wichtig: Worum geht es, was ist bereits passiert, welche Frist läuft? Wir melden uns zeitnah zurück.
02
Terminvereinbarung
Wir finden gemeinsam einen passenden Termin für ein persönliches Gespräch. In eiligen Fällen, etwa bei Kündigung oder behördlichen Fristen, erhalten Sie auf Wunsch auch kurzfristig einen Termin. Flexibel, effizient und mit Blick auf das Wesentliche.
03
Beratungsgespräch
Im Gespräch erfassen wir alle relevanten Aspekte Ihrer Situation. Ich gebe Ihnen eine fundierte Ersteinschätzung, bespreche Ihre Optionen offen und verständlich und entwickle gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte für Ihren Erfolg.
Blog
Bleiben Sie informiert: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht
In meinem Blog finden Sie aktuelle Urteile, Gesetzesänderungen und praktische Tipps rund um das Arbeitsrecht. Ob Kündigung, Aufhebungsvertrag oder Urlaubskürzung – ich erkläre, worauf es ankommt.
FAQ
Arbeitsrecht verständlich erklärt: Wichtige Fragen & Antworten
Wie schnell muss ich nach einer Kündigung reagieren?
Darf der Arbeitgeber den Urlaub einfach streichen?
Wann lohnt sich eine Kündigungsschutzklage?
Wie kann ich mich gegen eine Abmahnung wehren?
Was muss ich beim Aufhebungsvertrag beachten?
Was ist der Unterschied zwischen einem Aufhebungsvertrag und einem Abwicklungsvertrag?
Kann man Aufhebungsverträge widerrufen oder anders rückgängig machen?
Was akzeptiert die Arbeitsagentur als wichtigen Grund für den Abschluss eines Aufhebungsvertrags?
Was kostet eine arbeitsrechtliche Beratung?